6. Frustrationsbewältigung im digitalen Kontext: Psychotherapeutische Strategien

Frustration im Umgang mit digitalen Technologien tritt häufig auf, wenn die Erwartungen an den Erfolg nicht erfüllt werden. Psychotherapeutische Ansätze bieten wirksame Strategien zur emotionalen Regulation und zum Umgang mit Frustration.

6.1 Achtsamkeit (Mindfulness)

Beispiele von Kerstin und Norbert:
  • Kerstin: Sie merkt, dass sie sich ärgert, wenn ein digitales Projekt scheitert. Durch Achtsamkeitsübungen nimmt sie ihre Frustration wahr, ohne sie zu bewerten, und kann ruhiger reagieren.
  • Norbert: Er fühlt sich gestresst bei der Nutzung neuer Technologien. Mit Achtsamkeit beobachtet er seine Angst und erkennt, dass sie vorübergeht.

6.2 Resilienz durch Reframing

  • Kerstin: Sie sieht einen gescheiterten Versuch mit einer neuen App nicht mehr als Scheitern, sondern als Chance, das Tool besser zu verstehen.
  • Norbert: Statt zu denken, "Ich bin zu alt für diese Technik," reframed er zu "Ich habe die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln."