Wenn Sie eine kreative Idee entwickelt haben, ist es häufig sinnvoll, diese etwas ruhen zu lassen. Dahinter steckt die (kognitionspsychologisch mittlerweile gut erforschte) Vorstellung, dass sich Ideen auch im Unterbewusstsein – wie in einem Brutkasten (‘Inkubator’) – weiterentwickeln: “Am Werk ist hier die Dynamik unseres Gedächtnisses, in dem assoziative Verbindungen zwischen Ideen und Vorstellungen sich im Laufe der Zeit abschwächen und durch neu hinzukommende Informationen überlagert und verändert werden („creative cognition“, vgl. Finke, Ward & Smith 1992).” (Funke 2000, S. 288f.)