Wie reagiert Schule?
Der Schweizer Informatikdidaktiker Beat Döbeli Honegger hat in der bildungspolitischen Diskussion über die Digitalisierung und den damit einhergehenden Leitmedienwechsel eine große Bandbreite an Meinungen und Reaktionen
Der Schweizer Informatikdidaktiker Beat Döbeli Honegger hat in der bildungspolitischen Diskussion über die Digitalisierung und den damit einhergehenden Leitmedienwechsel eine große Bandbreite an Meinungen und Reaktionen
Wir hoffen, dass wir bis hierhin deutlich machen konnten, dass Bildung in der digitalen, vernetzten Welt aus verschiedenen Dimensionen betrachtet werden muss. Vor diesem Hintergrund
Auf der re:publica, einer Konferenz rund um alle Themen zur Digitalisierung, hielt im Jahr 2013 der Bildungsforscher Andreas Schleicher einen viel beachteten Vortrag zu den Kompetenzen, die
2016 reagierte auch die Kultusministerkonferenz (KMK) auf die digitale Revolution, indem sie mit ihrer Strategieschrift Bildung in der digitalen Welt eine Agenda veröffentlichte, die die Bildung deutschlandweit und
Obwohl die Frage "Wie kommt das Digitale in die Schule?" nicht neu ist und obwohl die Welt immer globalisierter, vernetzter und digitaler wird, öffnet sich
Dem Kompetenzbegriff kommt spätestens seit der ersten PISA-Studie eine fundamental wichtige Rolle zu. Letztlich hat er dafür gesorgt, dass die Bildungslandschaft nicht mehr input-, sondern
Es wird Sie nicht überraschen... aber die Digitalisierung hat natürlich auch auf die Bildung und deren Institutionen fundamentalen Einfluss. In diesem Kapitel wollen wir