Wir hoffen, dass wir bis hierhin deutlich machen konnten, dass Bildung in der digitalen, vernetzten Welt aus verschiedenen Dimensionen betrachtet werden muss.
Vor diesem Hintergrund verabschiedeten 2016 Vertreterinnen und Vertreter aus Medienpädagogik, Informatik und Wirtschaft die sog. Dagstuhl-Erklärung. Nach dieser sollte die digitale, vernetze Welt aus technologischer, gesellschaftlich-kultureller und anwendungsbezogener Perspektive in den Blick genommen werden. Eine grundlegende Forderung der Erklärung ist, dass sich Schülerinnen und Schüler grundlegende Konzepte und Kompetenzen für die Orientierung in der digitalen vernetzten Welt nicht nur in einem eigenständigen Lernbereich, sondern darüberhinaus auch in allen anderen schulischen Fächern aneignen sollten.
Was es mit diesen Perspektiven auf sich hat, lassen wir uns am Besten von Ira Diethelm erklären, die selbst an der Erstellung der Erklärung beteiligt war.