Das grundlegende Handwerkszeug für die Implementierung beliebiger Algorithmen in Snap! kennen Sie jetzt.
Wenn Sie Lust bekommen haben, versuchen Sie doch einmal selbst, einen Algorithmus in Snap! umzusetzen oder sehen sich ein paar der Projekte an, die hier auf der Snap!-Seite vorgestellt werden.
Falls Sie Lust haben unser Malprogramm von vorhin zu erweitern, haben wir Ihnen in diesem optionalen Exkurs ein paar Hilfestellungen zusammengestellt, um dem Programm einen kleinen Kniff zu verpassen.
Schritt 1:
Öffnen Sie das Malprogramm erneut. Duplizieren Sie das Objekt, indem Sie dem Hinweis folgen!
Neben Ihrem bisherigen Objekt sollte ein neues Objekt mit dem Namen Objekt(2) entstanden sein.
Schritt 2:
Wir wollen nun erreichen, dass dieser Stift etwas anderes malt. Versichern Sie sich, dass Sie Objekt(2) ausgewählt haben (angedeutet durch den Rahmen) und tauschen Sie den Block gehe zu (Mauszeiger) durch die folgende Block-Kombination aus!
Hinweis: Sie werden noch keinen Unterschied sehen. Auch der Block gehe zu (Mauszeiger)stellt eine Abstraktion dar (eben genau von dieser Blockkombination).
Hinweis: Sie sehen jetzt nur noch die blaue Linie, da der rote Stift vom blauen Stift übermalt wird.
Schritt 4:
Wie können wir nun dafür sorgen, dass Objekt(2) etwas anderes malt?
Eine Möglichkeit ist: Wir lassen Objekt(2) nach unten gehen, wenn die Maus nach oben geht. Das können wir erreichen, indem wir die y-Koordinate umdrehen.
Invertieren Sie die y-Richtung, indem Sie die folgende Änderung vornehmen:
Momentan spiegelt unser Programm den Stift nach oben bzw. unten. Fügen Sie doch zwei weitere Objekte zum Projekt hinzu, die die Mausbewegung in weitere Richtungen (z.B. rechts bzw. links) spiegeln, um ein Kaleidoskop zu erzeugen!
Dieser Inhalt stellt ein Derivat des unter CC-BY-SA lizenzierten Inhalts Verkehrt herum gemalt – Spiegelbild von Jadga Hügle und Jens Mönig dar.