Gesellschaften, die über das Medium "Buch" verfügen, unterscheiden sich von nicht-literalen Gesellschaften, die an Gespräch und mündlichen Überlieferungen orientiert sind. Dabei ist es gesamtgesellschaftlich bzw. gesellschaftshistorisch nicht wichtig, was genau in dem Buch steht oder was mündlich am Lagerfeuer erzählt wird; wichtig sind die technischen Eigenschaften des einzelnen Mediums und die durch sie bestimmten Bedingungen medienvermittelter Kommunikation.