Übung: Das ABC-Schema
Wenn Sie festgestellt haben sollten, dass sie der Digitalisierung in Schule und Unterricht kritisch, skeptisch oder ängstlich gegenüberstehen, dann wird Ihnen dieses Modul helfen eine hilfreiche Einstellung zu entwickeln, die ihren Zielen zuträglich ist.
Das ABC-Schema wird Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie konkrete Situationen bewerten, die für Sie problematisch sind.
In der Tabelle können Sie lesen welche konkreten Situationen Kerstin und Norbert im Umgang mit der Digitalisierung im Schulalltag als problematisch erleben, wie sie diese bewerten und welche Konsequenzen daraus entstehen.
Notieren Sie in der Tabelle eigene Situationen, wie sie diese bewerten und welche Konsequenzen dies für Sie hatte.
A = Auslöser Bitte schreiben Sie eine konkrete Situation im Zusammenhang mit der Digitalisierung an ihrer Schule/ in ihrem Unterricht auf, die sie als problematisch erlebt haben. |
B = Bewertung Notieren Sie bitte hier, was Sie in der Situation gedacht haben. |
C = Konsequenz Schreiben Sie bitte auf, welche Folgen das für Sie hatte, z.B. wie Sie sich anschließend gefühlt haben oder was sie getan haben. |
Norbert Ich sollte mit den Schülerinnen und Schülern die Risiken und die Chancen der Nutzung von Chat GPT in der Schule diskutieren |
Schule sollte darauf ausgerichtet sein das Denken der Schülerinnen und Schülern zu fördern und nicht zu vermitteln, wie künstliche Intelligenz das Denken für sie übernehmen könnte | Verärgert, genervt, frustriert |
Kerstin Ich sollte mit den Schülerinnen und Schülern die Risiken und die Chancen der Nutzung von Chat GPT in der Schule diskutieren |
Ich bin mir nicht sicher, ob die Schülerinnen und Schüler mir in diesen Fragen nicht sogar überlegen sind | Unsicherheit, Verlegenheit |
Eigene Situation | ... | ... |
Eigene Situation | ... | ... |
Eigene Situation | ... | ... |
Eigene Situation | ... | ... |