Die MIDI-Clock funktioniert ähnlich wie ein Metronom und sorgt für die (Tempo)Synchronisation zwischen MIDI fähigen Geräten. Verwendet man mehrere MIDI-Geräte gleichzeitig und mit einander verbunden, ist es wichtig zu wissen welches der Geräte das Tempo definiert. Dabei sendet das Gerät, welches das Tempo definieren soll und Master genannt wird, über den MIDI OUT Ausgang das Signal über ein MIDI-Kabel an den MIDI IN Anschluss der Geräte, die dem Master folgen sollen. Bei direkt via USB an den Computer angeschlossenen Geräten für die Verwendung in Kombination mit einer DAW ist es auch wichtig darauf zu achten, ob man die DAW oder das Gerät als Master ausgewählt hat und wie die MIDI-Clock Einstellungen innerhalb der DAW sind. So gibt es DAWs bei denen die MIDI-Clock Sendefunktion erst noch aktiviert werden muss, während sie bei anderen als Standard angeschaltet ist. Auch gibt es MIDI-Controller bei denen sich die MIDI-Clock als intern oder extern auswählen lässt und andere, die als Standard die DAW-Einstellungen übernehmen.