In einer (DAW) ist das Grid ein visuelles Hilfsmittel in Form eines Rasters, das den zeitlichen Verlauf eines Musikstücks in gleichmäßige Intervalle unterteilt. Diese Intervalle basieren typischerweise auf musikalischen Zeiteinheiten wie Takten und Zählzeiten. Das Grid dient als Orientierungshilfe und ermöglicht es Audioclips, MIDI-Noten und andere musikalische Elemente präzise zu platzieren und auszurichten.
Das Grid hilft, Aufnahmen und MIDI-Daten exakt auf den Takt oder bestimmte Unterteilungen des Taktes auszurichten, was besonders in rhythmusbetonten Genres wie elektronischer Tanzmusik wichtig ist.
Viele DAWs bieten eine "Snap to Grid" oder Funktion zum Quantisieren, die es ermöglicht, Audioelemente oder MIDI-Noten automatisch an den nächstgelegenen Gridlinien auszurichten. Das Grid erleichtert das Erstellen und Arrangieren von Loops insofern, als dass Start- und Endpunkte genau aufeinander abgestimmt werden können.
Weiterhin hilft das Grid den Überblick über die Struktur eines Songs zu behalten. Bei Tempoänderungen innerhalb eines Songs passt sich das Grid automatisch an, um die korrekte zeitliche Darstellung beizubehalten.