In der Musik beschreibt Frequenz die Schwingung einer Schallwelle pro Sekunde und wird in Hertz (Hz) gemessen angeben. In manchen Fällen wird sie auch in Millisekunden (ms) angegeben. In Bezug auf Musikproduktion ist dies entscheidend für die Tonhöhe, den Klangcharakter und den Mix. Eine langsamere Abfolge von Schwingung ist eine niedrigere Frequenz und wird als ein tieferer Ton wahrgenommen. Eine schnellere Abfolge von Schwingung ist eine höhere Frequenz und wird als ein höherer Ton wahrgenommen. Die meisten DAWs bieten Visualisierungsmöglichkeiten für die Frequenzen jeder Spur und des Gesamtmixes.