Ausgewählte Selbstführungsstrategien üben

Über die Planung hinaus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den eigenen Arbeitsalltag so zu gestalten, dass digitale Arbeitsabläufe auch ohne eine externe Führung leichter fallen. Grob lassen sich diese in zwei Bereiche einteilen: eine sinnvolle Strukturierung der Umgebung 🌍 und der Einsatz zur Steuerung der eigenen motivationalen, gedanklichen und emotionalen Lage, also eine Steuerung der Person 💭.

Umgebung
Person

Arbeitsplatz gestalten: Technik, Arbeitsmittel und Arbeitsort so gestalten, dass fokussiertes Arbeiten ohne zu viel Einarbeitung möglich ist

Sich selbst instruieren: sich selbst verbal durch schwierige technische Vorgänge führen

Personelle Unterstützung: der Aufbau eines Netzwerks an Personen, die bei verschiedenen Problemen schnell zu Hilfe geholt werden können

Zukünftige Erfolge vor Augen führen: mit Erledigungen von Aufgaben verbundene Emotionen vorfühlen und sich Zielzustände vorstellen 

Kommunikation managen: Kontaktmöglichkeiten zu anderen schulischen Akteuren bewusst und situationsangemessen öffnen und schließen

Natürliche Belohnungsaktivitäten nutzen: langwierige oder nervenaufreibende Tätigkeiten in angenehme Arbeitsbedingungen einbetten

Computerorganisation: Software und Bedienung der technischen Geräte auf die eigenen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen abstimmen

Sich Hinweise setzen: Arbeitsschritte durch Kurznotizen und Erinnerungen absichern

Sie finden hier mehrere Beispiele aus dem schulischen Berufsalltag von Kerstin und Norbert. Können Sie die Beispiele den Strategien zuordnen?

Sie haben nun verschiedene Strategien der Selbstführung an Beispielen kennengelernt und haben eigene Anliegen auf Perspektive einer selbstführenden Person durchdacht.

Suchen Sie sich nun mehrere dieser Strategien heraus und schreiben Sie für Ihre tatsächliche berufliche Situation für jede Strategie eine Pro-/Kontra-Liste: was spricht in Ihrem Alltag oder für Ihre Persönlichkeit für und gegen die Strategie? Schneidet eine Strategie gut hab, halten Sie direkt fest, wann Sie sie das nächste Mal testen wollen!