Sie können belastende Emotionen abschwächen, indem Sie den auslösenden Gedanken durch neutralere Gedanken ersetzen.
Meine Angst zeigt mir, dass ich mit der Digitalisierung nicht zurechtkomme. à Die Digitalisierung ist eine Herausforderung, anhand der ich neue Erfahrungen machen werde.
Hilfreiche Feuerlöscher-Fragen:
Was spricht für, was spricht gegen meinen Gedanken?
Enthält mein Gedanke einen Denkfehler?
Hat sich mein Gedanke schon oft als unzutreffend oder übertrieben herausgestellt?
Sind neutralere Gedanken, Bewertungen oder Erklärungen denkbar?
Welcher Gedanke würde sich besser anfühlen?
Welcher Gedanke könnte mich beruhigen oder unterstützen?
Was würde ich einem befreundeten Menschen raten, der unter diesem Gedanken leidet?
Bedienungsanleitung für Feuerlöscher-Fragen
Wenn plötzliche starke belastende Emotionen auftreten, gehen Sie wie folgt vor:
Benennen Sie Ihre Emotion
Schätzen Sie die Stärke Ihrer Anspannung (1-10) ein.
Zählen Sie zehn langsame Atemzüge.
Welcher Gedanke löst diese Emotion aus?
Zählen Sie nochmals zehn tiefe Atemzüge.
Formulieren Sie einen neuen, alternativen Gedanken und sagen Sie diesen fünf Mal langsam vor sich hin.
Schätzen Sie Ihre Anspannung jetzt ein (1-10).
Wiederholen Sie nun die Übung, bis die Anspannung auf 6 oder darunter abgefallen ist.