elisa

Zwei Möglichkeiten niedrigschwelliger Kollaboration

"Lehrerkooperation als kollegiale Praxis gilt als einer der wichtigsten Prozesse auf Schulebene und somit als Merkmal der Organisationsqualität, das den Unterricht, die Lehr- und Lernkultur und die Lernergebnisse von Schülerinnen und Schülern verbessern kann." (Steinert et al. 2006, S. 188) In digi4all möchten wir Ihnen deshalb an dieser Stelle zwei niedrigschwellige Möglichkeiten vorstellen, wie Sie […]

Zwei Möglichkeiten niedrigschwelliger Kollaboration Read More »

Kollaboration im Lehrberuf

Die Zusammenarbeit unter Lehrerinnen und Lehrern kann auf drei Ebenen stattfinden:  "Schulorganisation: Pädagogische Orientierung und Zielkonzept der Schule, Koordination der schulischen Förderangebote, Information und Kommunikation, Aufgabenverteilung und Entscheidungsbeteiligung, Berichterstattung und Evaluation. Personalmanagement und Professionalisierung: Rekrutierung, Fortbildung und Training der Lehrkräfte, Beratung und Diagnose des Lehrerhandelns. Unterrichtsorganisation: Curriculum, Fachinhalte, Fach-Didaktik und Methodik, Beratung und Diagnose der

Kollaboration im Lehrberuf Read More »

Kollaboratives Denken, Lernen und Arbeiten

Früher erfolgte Zusammenarbeit häufig asynchron, d.h. ein Produkt wurde zuerst von einer Person bearbeitet, die das Ergebnis dann an die zweite Person weiterleitete, die wiederum nach getaner Arbeit das Produkt an eine dritte Person weiterleitete usw. Jeder lieferte seinen Baustein ab, am Ende wurde es zu einem Gesamtprodukt zusammengeschustert. Dass dieser Prozess sehr zeitaufwändig und

Kollaboratives Denken, Lernen und Arbeiten Read More »

Die Bedeutung von Kollaboration im 21. Jahrhundert

Wenn wir die Idee des (gemäßigten) Konstruktivismus ernst nehmen, gehen wir davon aus, das Lernen ein aktiver, individueller Konstruktionsprozess ist, „in dem Wissensstrukturen verändert, erweitert, vernetzt, hierarchisch geordnet oder neu generiert werden. Entscheidend für verständnisvolles Lernen ist die aktiv mentale Verarbeitung, die sich in der handelnden Auseinandersetzung mit der sozialen und natürlichen Umwelt oder im

Die Bedeutung von Kollaboration im 21. Jahrhundert Read More »

Konstruktivistisches vs. behavioristisches Lernen 2/2

Der Behaviorismus gilt unter Psychologinnen und Psychologen sowie Pädagoginnen und Pädagogen wohl eher als "Steinzeitpädagogik" denn als aktueller Ansatz. Vielleicht haben Sie sich das beim Ausfüllen des Lückentextes (ein didaktisches und methodisches Armutszeugnis) schon gedacht. Einer der (mittlerweile überholten) Ansätze, wie Schülerinnen und Schüler behavioristisch lernen können, war Skinners Ansatz des programmierten Lernens.Die Gegenüberstellung von

Konstruktivistisches vs. behavioristisches Lernen 2/2 Read More »

Konstruktivistisches vs. behavioristisches Lernen 1/2

Wie Learning Apps funktionieren, haben wir in Modul 03 bereits gelernt. Hier wollen wir nun auch die Perspektive "Wie wirkt das?" näher beleuchten. Dazu müssen wir aber nochmal unser Psychologiewissen hervorkramen. Aus Ihrer Psychologievorlesung sind Ihnen die Begriffe Konstruktivismus und Behaviourismus sicher noch geläufig. Überprüfen Sie Ihr Wissen, indem Sie den folgendem Lückentext ausfüllen. Eingesetzt

Konstruktivistisches vs. behavioristisches Lernen 1/2 Read More »

Learning App erstellen

Auf der letzten Seite haben Sie mehrere Portale zur Erstellung von Learning Apps kennengelernt. Wählen Sie eines der Angebote aus und erstellen Sie selbst eine altersgerechte Learning App zu einem Thema aus dem Lehrplan Ihrer Fächer. Teilen Sie den Link Ihrer App mit einem kurzen Hinweis zu Thema und Jahrgangsstufe mit Ihrer Lerngruppe. Learning Apps

Learning App erstellen Read More »

Learning Apps, Learning Snacks & Co.

Innerhalb dieses Kurses haben Sie bereits mehrfach Quiz, Zuordnungs- und Ankreuzaufgaben usw. gemacht. Auch das ist eine Art von "Interaktion", und zwar mit dem Computer.Derartige unidirektionale Interaktionen sind ein beliebter Einsatzzweck digitaler Medien.Auch für Ihren Unterricht können Sie solche Aufgaben verwenden. Damit Sie nicht an ein System wie StudOn oder Moodle gebunden sind, zeigen wir Ihnen

Learning Apps, Learning Snacks & Co. Read More »