Ein elektronisches Instrument zur Erzeugung und Modifikation von Klängen. Grob aufgeteilt gibt es drei große Arten von Synthesizern:
- Analog: Erzeugen Klänge durch elektrische Schaltkreise
- Digital: Verwenden digitale Signalverarbeitung zur Klangerzeugung
- Software: Virtuelle Synthesizer, die auf Computern laufen
Diese Hauptkomponentensind in den meisten Synthesizern vorhanden: - Oszillatoren: Erzeugen die Grundwellenformen (Sinus, Sägezahn, Rechteck, Dreieck)
- Filter: Modifizieren den Klang durch Verstärkung oder Abschwächung bestimmter Frequenzen
- Hüllkurvengeneratoren (Envelope): Steuern die zeitliche Entwicklung von Parametern (ADSR: Attack, Decay, Sustain, Release)
- LFOs (Low Frequency Oscillators): Erzeugen zyklische Modulationen von Parametern
Eine Auswahl von Synthesetechniken zur Klangerzeugung sind: - Subtraktive Synthese: Filtert Obertöne aus komplexen Wellenformen
- FM-Synthese: Moduliert die Frequenz eines Oszillators mit einem anderen
- Wavetable-Synthese: Verwendet gespeicherte Wellenformen als Klangquelle