Frequenzbereiche

Diese Frequenzbereiche sind unter anderem wichtig für den Mix.
20-60 Hz: Sub-Bass - sehr tiefe und häufiger mehr spürbar, als hörbare Frequenzen. Zu viel kann den Mix matschig klingen lassen. Kleinere/schwache Lautsprecher können diesen Bereich häufig nicht wiedergeben. Dieser Bereich ist gerade bei elektronischer Tanzmusik wichtig.
60-250 Hz: Bass - gibt das, was gerne als "Wärme" und "Kraft"bezeichnet wird. Zu viel im Mix lässt das Stück wummernd erscheinen, daher ein wichtiger Bestandteil eines ausgewogenen Mixes.
250-600 Hz: Untere Mitten - In diesem Bereich befinden sich die Grundtöne von vielen Instrumenten und von Vocals und sorgt für die "Wärme" bei diesen. Kann bei zu viel schnell "muddy" klingen.
600-4000/7000 Hz: Mitten und hohe Mitten - Ein wichtiger Bereich für den Mix und zum Beispiel für die Präsenz von Vocals wichitg. Besonders hier sollte man aufpassen, dass der Sound nicht zu einem Brei wird und sich die verschiednen Spuren sich nicht überlagern.
7000-20000 Hz: Höhen - Wichitg für die Brillanz und die Obertöne. Zu viel kann den Sound "kantig und schrill" klingen lassen.