Strategien für das Durchhalten und Durchziehen kennenlernen und anwenden
Grundsätzlich gibt es Wege, ein Durchhalten und Durchziehen bei bereits Vorgehabtem wahrscheinlicher zu machen – man kann hier von „Volitionsstrategien“ sprechen. Grob kann man diese in Strategien zur Kontrolle des Selbst und in Strategien zur Kontrolle der Umwelt 🌍 einteilen.
Hier geht es darum, seine eigene Wahrnehmung und eigene Gedanken in bestimmte Richtungen zu lenken, die helfen, „dabeizubleiben“.
Hier 🌍 gestaltet man seine Umwelt so, dass es erleichtert wird, bei Dingen zu bleiben und sie „durchzuziehen“.
Unter Selbstkontrolle kann man alle Strategien verstehen, die das eigene Denken im Umgang mit der vorgenommenen Aufgabe betreffen. Viele bleiben dabei auf gedanklicher Ebene, manche setzen sich in Selbstinstruktion, also das leise oder laute Sprechen mit sich selbst um. Unter diesem Text links, finden Sie einige Beispiele von Norbert und Kerstin, rechts finden sie die Strategie etwas neutraler umschrieben.


„Ich schließe alle Browser-Tabs und Apps, die ich nicht für das Arbeiten brauche.“
„Ich schalte den Fokusmodus ARBEIT auf meinem Handy ein.“
Aufmerksamkeitskontrolle bezeichnet das Abschirmen visueller und auditiver Ablenkungen.