Herzlich Willkommen im Modul „Technostress in der Schule“.
Stress gehört für viele Berufe mit zum Alltag – für Lehrkräfte mit ihrem vielfältigen Aufgabengebiet trifft dies im Besonderen zu. Eine gute Stressbewältigung ist also für Lehrkräfte unabdinglich, meist wächst diese über Jahre im Beruf zu einem verlässlichen Strategierepertoire an.
Die erfolgreiche Bewältigung von Stress kommt allerdings dann aus dem Tritt, wenn dieser Formen annimmt, die über gewohnte Stressoren hinausgehen. Darunter fällt heute vor allem Stress, der in Zusammenhang mit Technologie steht: Technostress.
In diesem Modul wird der Begriff – und das Phänomen – von Technostress näher gefasst und das besondere Erleben, welches Lehrkräfte betrifft, unter die Lupe genommen. Ist Technostress in der Schule irgendwie anders und wie kann man als Lehrkraft damit umgehen?
Ziele des Moduls
Ich kann Technostress als vielfältiges Phänomen mit vielen Auslösern verstehen und in meinem eigenen Berufsalltag wahrnehmen
Ich erkenne die Notwendigkeit an, Technostress im Berufsalltag regulieren anstatt vermeiden zu müssen
Ich kenne Wege, Technostress zu regulieren – sowohl auf mich als Person als auch auf meine Arbeitsumwelt bezogen