Herzlich willkommen zum Modul „Zielsetzung“. In diesem Modul können Sie lernen innerhalb der Aufgabe, Schule, Unterricht und Arbeitsabläufe digitaler zu gestalten, für sich sinnvolle und effektive Ziele zu setzen und damit auch Schüler*innen als Vorbild zu dienen. Wir schauen uns an, welche Strategien und Methoden zur Zielsetzung im Lehralltag sich als sinnvoll erwiesen haben und welche davon für Lehrkräfte sinnvoll umsetzbar sind. Sie können sich sowohl mit klassischen als auch digitalen Zielsetzungsstrategien vertraut machen und lernen, diese gezielt zur Förderung des Unterrichts einzusetzen. Vielleicht kennen Sie die SMART-Formel als bewährtes Modell bereits, und Sie können erfahren, wie unterschiedliche Arten von Zielen die Motivation und Leistung positiv beeinflussen können.
Ziele des Moduls:
Verständnis der Goal Setting Theory und ihrer Anwendung im Bildungsbereich
Kenntnis der Merkmale effektiver Ziele, insbesondere der SMART-Kriterien
Differenzierung von verschiedenen Zieltypen (z. B. Ergebnis-, Prozess-, Lernziele)
Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstzielsetzung und Förderung der Schülerzielsetzung
Erkennen der Rolle von Feedback im Zielsetzungsprozess
Anwendung der erlernten Prinzipien in digitalen Kontexten