Im Video zu Algorithmen haben wir gelernt, dass Algorithmen selbst wieder Bausteine für Algorithmen sein können. Tatsächlich verfügt auch jeder der Blöcke in Snap! über einen Algorithmus, der ihm sagt, welche Schritte er befolgen muss um das zu tun, was er tut.
Wieder zeigt sich das Prinzip der Abstraktion mit: Wir müssen nicht alle Details eines Blocks verstehen, um ihn nutzen zu können. Und auch wir können komplexere Algorithmen in einen eigenen Block verpacken!
Um Algorithmen als Teil von Algorithmen in Snap! übersichtlich darstellen zu können, greifen wir häufig auf eigene Blöcke zurück. In diesem Abschnitt wollen wir uns ansehen, wie wir eigene Blöcke erstellen.
Werfen wir einen Blick auf noch einen anderen Algorithmus, den wir bereits in Modul 01 entworfen haben. Ein Algorithmus, der ein Quadrat zeichnet.
Seine Implementierung sah so aus:
Wir werden diese Skripte nun in eigene Blöcke auslagern.
Wie das genau funktioniert, sehen Sie im Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eigener Block zeichne Polygon mit (seitenzahl) Seiten
Im Modul 01 haben wir ein Skript erstellt, das ein beliebiges Polygon (n-Eck) zeichnet.
Öffnen Sie die Vorlage und erstellen Sie einen eigenen Block, der ein beliebiges Polygon (n-Eck) zeichnet. Der Block soll eine Eingabe seitenzahl für die Seitenzahl entgegennehmen.