Möglichkeit 2: Mikrofortbildungen
Wenn Sie den Kurs “digi4all” erfolgreich beendet haben werden, haben Sie sich ziemlich sicher so viele digitale Kompetenzen angeeignet, dass Sie eine Bereicherung für jedes
Wenn Sie den Kurs “digi4all” erfolgreich beendet haben werden, haben Sie sich ziemlich sicher so viele digitale Kompetenzen angeeignet, dass Sie eine Bereicherung für jedes
Die Studie von Richter/Pant (2016) zeigt, dass Kooperation im Lehrerberuf vor allem im Austausch von Unterrichtsmaterial besteht.Natürlich war ein derartiger kollegiale Austausch schon vor der
“Lehrerkooperation als kollegiale Praxis gilt als einer der wichtigsten Prozesse auf Schulebene und somit als Merkmal der Organisationsqualität, das den Unterricht, die Lehr- und Lernkultur
Die Zusammenarbeit unter Lehrerinnen und Lehrern kann auf drei Ebenen stattfinden: “Schulorganisation: Pädagogische Orientierung und Zielkonzept der Schule, Koordination der schulischen Förderangebote, Information und Kommunikation,
Früher erfolgte Zusammenarbeit häufig asynchron, d.h. ein Produkt wurde zuerst von einer Person bearbeitet, die das Ergebnis dann an die zweite Person weiterleitete, die wiederum
Wenn wir die Idee des (gemäßigten) Konstruktivismus ernst nehmen, gehen wir davon aus, das Lernen ein aktiver, individueller Konstruktionsprozess ist, „in dem Wissensstrukturen verändert, erweitert,